SCHRAGE GmbH Metallspritz- und Schweißtechnik

Thermisches Spritzen

Hochwertige Beschichtungen zum Verschleiß- und Korrosionsschutz für Ihre Bau- und Werkteile.

In vielfältigen Verfahren thermisch Spritzen

Beim Thermischen Spritzen wird ein spezieller Zusatzwerkstoff – zumeist in Form von Pulver oder Draht – unter Verwendung thermischer Energie (Flamme, Plasma oder Lichtbogen) geschmolzen und auf die Oberfläche eines Bauteils bzw. Werkstücks „gespritzt“.

Die daraus resultierende Spritzschicht schützt das Bauteil bzw. Werkstück effektiv vor Verschleiß und Korrosion, weil die entstandene Schicht porenfrei ist.

Mit unseren vielfältigen thermischen Spritzverfahren sorgen wir dafür, dass Ihre Maschinen und Bauteile optimal vor Abnutzung und Korrosion geschützt sind:

 

  • Flammspritzen
  • Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF)
  • Einschmelzverfahren (Flammspritzen mit Nachverdichtung)

Unsere thermischen Spritzverfahren

Wir sind stolz darauf, Ihnen ein umfassendes Spektrum an thermischen Beschichtungsverfahren anbieten zu können, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

Flammspritzen

Das Flammspritzen ist eine unserer Kernkompetenzen bei SCHRAGE GmbH Metallspritz- und Schweißtechnik.

Das Flammspritzen ist ein Verfahren im Bereich der thermischen Beschichtungstechnik, bei dem ein gewähltes Beschichtungsmaterial – meist in Form von Draht, Stab oder Pulver – mittels einer Flamme aufgeschmolzen und dann unter hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des zu behandelnden Bauteils aufgetragen wird.

Diese Spritztechnik zeichnet sich durch Kosteneffizienz und vielseitige Anwendbarkeit aus und ist nicht nur für den Schutz von neuen Bauteilen, sondern auch zur Reparatur verschlissener Bauteile sinnvoll.

Hochgeschwindigkeitsflammspritzen (HVOF)

Das Hochgeschwindigkeitsflammspritzverfahren (HVOF), eine innovative und fortschrittliche Methode, nutzt hohe kinetische Energie und begrenzte thermische Energie, um robuste Schichten mit geringer Porosität zu erzeugen.

Durch das sehr schnell austretende Gasgemisch, welches eine Geschwindigkeit von bis zum achtfachen Schall erreicht, werden Pulverpartikel mit hoher kinetischer Energie und angemessener Temperatur auf die Oberfläche des Werkstücks „gespritzt“.

Im Vergleich zu anderen thermischen Spritzverfahren zeichnen sich die hier erzeugten Schichten durch eine niedrige Partikeltemperatur aus. Dies führt zu einer vorhersehbaren chemischen Zusammensetzung und einem nahezu homogenen und feinkörnigen Aufbau der Schicht.

Einschmelzverfahren (Flammspritzen mit Nachverdichtung)

Für homogene, rissfreie Schichten nutzen wir das Flammspritzen mit thermischer Nachverdichtung.

Dabei schmelzen wir den aufgebrachten Zusatzwerkstoff mit dem Grundwerkstoff ein und erzeugen so eine metallurgische Verbindung, die auch bei hohen Temperaturen ihre Eigenschaften kaum verliert.

Ihre Vorteile – Nachhaltiger Schutz Ihrer Bauteile

Das Thermische Spritzen bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Option für die Oberflächenbehandlung in vielen Branchen der Industrie machen.

Effektiver Verschleiß- und Korrosionsschutz:

Die durch thermisches Spritzen aufgebrachten Schichten sind sehr widerstandsfähig. Sie schützen Ihr Bauteil effektiv vor Verschleiß und Korrosion.

Vielfältige Anwendungsbereiche:

Da eine Vielzahl von Materialien verwendet werden kann, bieten sich nahezu grenzenlose Anwendungsbereiche für das thermische Spritzen, von Maschinenbau über Automobilindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt.

Vermeidung von Maschinen- und Anlagenausfällen:

Indem Verschleiß und Korrosion reduziert werden, verhindern wir Ausfälle und Stillstände Ihrer Maschinen und Anlagen. Dies führt zu weniger Unterbrechungen und höherer Produktivität.

Zertifizierte Kompetenz:

Unser Know-how ist unser Markenzeichen. Unsere Expertise basiert auf fast 50 Jahren Erfahrung und Technologieentwicklung.

Verbesserung der Oberflächeneigenschaften:

Die Beschichtung verändert nicht nur die mechanischen Eigenschaften des Substrats, sondern kann auch zur Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit, wie z. B. der Rauheit, beitragen.

Bei der SCHRAGE GmbH Metallspritz- und Schweißtechnik vereinen wir all diese Vorteile in unserem Angebot, um Ihnen einen Service zu bieten, der Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und Ihnen gleichzeitig hilft, Ihre Effizienz zu verbessern.

Einsatzmöglichkeiten und geeignete Zusatzwerkstoffe

Thermisches Spritzen bietet sich vor allem bei Bauteilen an, die hohen mechanischen oder thermischen Beanspruchungen ausgesetzt sind.

Die Auswahl des richtigen Zusatzwerkstoffs für den thermischen Sprühprozess hängt maßgeblich von den spezifischen Anforderungen des Bauteils ab, das verbessert werden soll.

Häufig genutzt sind:

  • Metallbeschichtungen: Stahl, Aluminium und verschiedene Metalllegierungen sind übliche Werkstoffe, die in thermischen Spritzprozessen verwendet werden. Sie sind in Draht- oder Pulverform erhältlich und ideal für Anwendungen, wo Härte, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind.
  • Keramikbeschichtungen: Keramische Materialien wie Zirkonoxid, Aluminiumoxid oder Chromoxid bieten ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und sind insbesondere für Hochtemperaturanwendungen geeignet.
  • Carbitbeschichtungen: Hier fehlt noch ein Text zum Thema Carbitbeschichtungen, der erstellt werden muss.

Verschleiß- und korrosionsschutz

Stahl – Aluminium – diverse Legierungen

Hochtemperatur-anwendungen

Zirkonoxid – Aluminiumoxid – Chloroxid

Erhöhung der Rückhaltefähigkeit

 

Wolframcarbid – verschiedene Carbide

Jeder Werkstoff bringt seine eigenen einzigartigen Vorteile mit sich, und unsere Experten bei der SCHRAGE GmbH stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die beste Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden.

Zertifikate

Als anerkannter Experte in der Industrie sind wir stolz darauf, eine Vielzahl von Zertifizierungen zu tragen, die unseren hohen Qualitätsansprüchen und unserer Kompetenz in unserem Fachgebiet Rechnung tragen.

Wir sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Dieses anerkannte Gütesiegel steht für herausragende Qualitätsstandards in allen unseren Arbeitsabläufen und Prozessen. Es bescheinigt unsere Fähigkeiten im Bereich Korrosions- und Verschleißschutz durch thermisches Spritzen und Auftragsschweißen, Instandsetzung, Neuanfertigung, Serienproduktion und mechanische Bearbeitung. Das vollständige Zertifikat ist für Sie [hier zum Download] bereitgestellt.

Des Weiteren sind wir stolz auf unsere Zertifizierung nach der GTS-QM-Richtlinie GTSPA003. Dies bezeugt unsere Expertise in spezifischen thermischen Spritzprozessen, darunter Drahtflammspritzen, Plasma-Pulver-Auftragschweißen (PTA), Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen und Pulverflammspritzen nach DIN EN ISO 14920. Weitere Details zu diesem Zertifikat finden Sie [hier zum Download].

Schließlich bescheinigen uns auch das DNVGL Zertifikat 1 und 2 unsere Einhaltung der anspruchsvollen Standards der DNVGL CP 0352, die in der Industrie für Qualität und Zuverlässigkeit steht.

All diese Zertifizierungen zusammen untermauern unsere Expertise und bestätigen unser Engagement für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit bei allem, was wir tun.

Unser Qualitätsversprechen – Ihr Erfolg ist unser Antrieb.

Bei der SCHRAGE GmbH garantieren wir höchste Standards bei jedem Schritt des Thermischen Spritzprozesses.

Wir nehmen uns die Zeit, Ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen zu verstehen, und setzen unser Fachwissen und unsere technischen Fähigkeiten gezielt ein, um die Langlebigkeit und Performance Ihrer Maschinen und Bauteile zu optimieren.

Im Ergebnis können Sie sich auf eine optimierte Betriebsleistung, weniger Ausfallzeiten und eine längere Lebensdauer Ihrer Anlagen und Maschinen verlassen – so erreichen Sie auch langfristig ihre Kostenziele.

Kontaktieren Sie uns noch heute. Unser Team freut sich darauf, Sie mit den vielseitigen Vorteilen von thermischem Spritzen vertraut zu machen und gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Bei der SCHRAGE GmbH ist Ihr Bedarf unser Auftrag. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.